
Mai 2019
EX-IN Weiterbildung: Modul 1 – Salutogenese/Gesundheit und Wohlbefinden
Dieses Modul eröffnet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihr eigenes Verständnis von Gesundheit zu entwickeln und als einen entscheidenden Teil im Leben und im Prozess der Genesung zu entdecken. Das Modul bietet die Möglichkeit, Strategien zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden zu verstehen, zu teilen und zu erkunden. Modul 1 Salutogenese/Gesundheit und Wohlbefinden Zeppelin/Fischbach 10.-12-05.19 Modul 2 Empowerment/Selbstbefähigung Don Bosco/FN 24.-26.05.19 Modul 3 Erfahrung und Teilhabe Don Bosco/FN 14.-16.06.19 Modul 4 Recovery/Gesundung Don Bosco/FN 12.-14.07.19 Modul 5 Trialog GPZ/FN 13.-15.09.19…
Erfahren Sie mehr »November 2019
EX-IN Weiterbildung: Modul 7 – Fürsprache
Unabhängige Betroffenen-Fürsprache ist eine von vielen verschiedenen Möglichkeiten sicherzustellen, dass die Anliegen von psychisch erkrankten Menschen gehört werden, wenn eine Entscheidung getroffen wird. Dazu gehört es, Wahlmöglichkeiten aufzuzeigen, die Betroffenen über ihre Rechte aufzuklären und sie dabei zu unterstützen, diese Rechte zu verteidigen. Modul 1 Salutogenese/Gesundheit und Wohlbefinden Zeppelin/Fischbach 10.-12-05.19 Modul 2 Empowerment/Selbstbefähigung Don Bosco/FN 24.-26.05.19 Modul 3 Erfahrung und Teilhabe Don Bosco/FN 14.-16.06.19 Modul 4 Recovery/Gesundung Don Bosco/FN 12.-14.07.19 Modul 5 Trialog GPZ/FN 13.-15.09.19 Modul 6 Selbsterforschung Don Bosco/FN…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
EX-IN Weiterbildung: Modul 8 – Assessment/ganzheitliche Bestandsaufnahme
Das Modul ermöglicht den Kursteilnehmer*innen, Wissen und Fähigkeiten für die Unterstützung von Menschen in Krisen zu entwickeln, ihre Situation besser zu verstehen und Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Das Modul wurde auf Basis der Transformation von Erfahrungen mit professioneller Hilfe während Krisen entwickelt. Mit dem Modul ist beabsichtigt, dass sowohl Professionelle als auch Psychiatrie-Erfahrene ein größeres Verständnis dafür entwickeln, was aus der Perspektive eines Menschen in Krise als hilfreich empfunden wird, wie individuelle Erfahrungen erkundet werden können und wie…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
EX-IN Weiterbildung: Modul 9 – Beraten und Begleiten
Nutzerorientierung, Beteiligung von Psychiatrie-Erfahrenen in psychiatrischen Diensten, Beratung und Qualitätsmanagement ist seit langem ein Anliegen der Betroffenenbewegung. Diese Forderung basiert auf der Überzeugung, dass die Wünsche und Bedürfnisse einer Person, die psychisch beeinträchtigt ist, am besten von jemandem verstanden werden können, der/die ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Unterstützer mit eigenem Erfahrungshintergrund können als Rollenmodell fungieren. Sie leben unabhängig und üben eine professionelle Funktion aus. Genesungsbegleiter*innen können Übersetzer*innen zwischen Professionellen und Psychiatrie-Erfahrenen sein. Sie können aufgrund der eigenen reflektierten Erfahrung vielfältige Angebote…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
EX-IN Weiterbildung: Modul 10 – Krisenbegleitung
Im Rahmen der Arbeit für seelische Gesundheit gibt es immer wieder Situationen, in denen Konflikte entstehen und Menschen im Ungleichgewicht oder in zugespitzten Krisen sind. Hier ist es wichtig, dass die Teilnehmer*innen in der Lage sind, Recovery-orientiert und deeskalierend auf die Personen einzugehen und Möglichkeiten und Grenzen gut einschätzen zu können. Krisenintervention wird hier als ein Prozess verstanden, bei dem die Genesungsbegleiter*in zusammen mit dem/der Betroffenen die Krisenmomente identifiziert und beurteilt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der…
Erfahren Sie mehr »März 2020
EX-IN Weiterbildung: Modul 11 – Lehren und Lernen
Es ist ein wichtige Aufgabe für Expert*innen durch Erfahrung, sich an Ausbildungs- und Qualifizierungsprozessen zu beteiligen. Einerseits ist es wichtig, das reflektierte Erfahrungswissen zu nutzen, um andere Psychiatrie-Erfahrene fortzubilden, anzuregen, zu unterstützen oder zu aktivieren. Andererseits ist das Erfahrungswissen sehr wichtig, um Angehörige zu informieren und insbesondere Professionelle dabei zu unterstützen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, um ihre Angebote nutzer*innen- und bedarfsorientierter und zufriedenstellender umzusetzen. Um das Erfahrungswissen in Aus-, Fort- und Weiterbildung einzubringen, ist es wichtig, dass…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
EX-IN Weiterbildung: Modul 12 – Abschlusspräsentation
Am Ende der EX-IN Ausbildung gilt es, über das vergangene Jahr und die gewonnenen Fähigkeiten und Kompetenzen Rückschau zu halten. Die Teilnehmer*innen sollen zeigen, dass sie einen besonderen Bezug zu ihren Erfahrungen entwickelt haben und mit der Erfahrung arbeiten können. Modul 1 Salutogenese/Gesundheit und Wohlbefinden Zeppelin/Fischbach 10.-12-05.19 Modul 2 Empowerment/Selbstbefähigung Don Bosco/FN 24.-26.05.19 Modul 3 Erfahrung und Teilhabe Don Bosco/FN 14.-16.06.19 Modul 4 Recovery/Gesundung Don Bosco/FN 12.-14.07.19 Modul 5 Trialog GPZ/FN 13.-15.09.19 Modul 6 Selbsterforschung Don Bosco/FN 18.-20.10.19 Modul 7…
Erfahren Sie mehr »